Allgemein

Biofilter werden getauscht

Alle Biotonnen der Stadt Koblenz erhalten voraussichtlich im Zeitraum vom 17. April bis 3. Juni neues Filtermaterial. Hierzu hat der Kommunalen Servicebetrieb Koblenz ein Unternehmen beauftragt. Ein spezieller Aufkleber auf dem Deckel der Biotonne signalisiert…

Weiterlesen

Rattenbekämpfung der Stadt Koblenz

Zur Dezimierung der Rattenpopulation in Koblenz wird vom 27.02.2023 bis 03.04.2023 wieder eine stadtweite Rattenbekämpfung durchgeführt. An dieser Aktion beteiligen sich alle städtischen Ämter, die über Grundbesitz verfügen bzw. diesen verwalten. Den Koblenzerinnen und Koblenzern…


Ehrenamtliche für Rübenacher Ganztagsschule gesucht

Im aktuellen Schuljahr besuchen 86 Schülerinnen und Schüler die Rübenacher Ganztagsschule. Dafür suchen wie für das Schuljahr 2023/24 ab dem 04.09.2023 ehrenamtliche Helfer. Nach dem Mittagessen und der Lernzeit sind die Kinder in Gruppen eingeteilt….


Aktuelle Corona-Fälle in MYK und Koblenz

In den vergangenen sieben Tagen gab es 564 neue positiv auf das Coronavirus getestete und 727 genesene Personen. Die Anzahl aktiver Corona-Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes Mayen-Koblenz liegt damit aktuell bei 284: 194 im Kreis…


„Pflegebedürftig – was tun?“

Am Dienstag, 22.11.2022 lud der SPD-Ortsverein Metternich-Bubenheim zu einer Veranstaltung unter dem Titel „Pflegebedürftig – was tun?“ mit Heike Liedtke ein. Sie ist Pflegeberaterin des Pflegestützpunkts Koblenz Nord, der u. a für Metternich und Bubenheim…


L52 – Nordentlastung Koblenz-Metternich

Rad- und Gehwegbrücke Anwendspfad – Beginn der Bauarbeiten Durch den Bau der L 52 neu – Nordentlastung Koblenz-Metternich wurde der Weg „Anwendspfad“, der eine beliebte Rad- und Fußwegeverbindung zwischen Koblenz-Bubenheim und dem Gewerbegebiet sowie Koblenz-Metternich…


Hunderte neue Bäume für das Stadtgebiet

Neue Bäume braucht die Stadt Das Stadtbaummanagement des Eigenbetriebs Grünflächen- und Bestattungswesen ist derzeit mit der Organisation von 204 Gehölzpflanzungen in diesem Herbst und kommenden Frühjahr beschäftigt. Die Arbeiten haben bereits begonnen. Unter den neuen…



Zimmer zum Studieren gegen Hilfe bei der Gartenarbeit

Innovative Wohnform, die Generationen zusammenbringt – OB David Langner ist Schirmherr Das Studierendenwerk und die Hochschule Koblenz bieten seit fünf Jahren „Wohnen für Hilfe“ an. 27 Wohnpartnerschaften bestehen aktuell – und es dürfen gerne mehr…


Stadt Koblenz legt Gründach- und Solar-Dachkataster auf

Rechnet sich eine Solaranlage für mich? Ist mein Dach überhaupt dafür geeignet? Wie groß soll die PV-Anlage ausgelegt werden? Ein Solardachkataster kann eine wertvolle Hilfestellung bei der Beantwortung dieser Fragestellungen sein und steht ab sofort…


Koblenz legt 500-Dächer Programm neu auf

Koblenzerinnen und Koblenzer können sich über stark erweiterte Förderkulisse freuen Mit dem 500-Dächer-Programm hat sich die Stadt Koblenz das Ziel gesetzt, private Haushalte sowohl bei der Reduzierung ihrer CO2-Emissionen als auch bei der Anpassung an…


Anregungen für den Flächennutzungsplan vortragen

Eingaben sind bis Ende April möglich Der rechtswirksame Flächennutzungsplan der Stadt Koblenz stammt in seiner Grundstruktur aus dem Jahre 1981 und wurde seitdem durch zahlreiche Änderungen angepasst. Um auch in den nächsten Jahrzehnten als zeitgemäße…